Dokumentationen

pfui
naja-ok
gut-sehr gut
Spinnen (DVD) von KILLER INSTINCT
Rob Bredl ist eine interessante Person und seine Reihe trotz reisserischem Titel immer einen Blick wert. Leider aber ist der fachliche Inhalt in dieser Folge ziemlich katastrophal, was sicher auch an der Übersetzung liegt. Statt von Vogelspinnen wird von Taranteln gesprochen und Aussagen wie „Einige Falltürspinnen aus der Familie theraphosidae, zu denen auch die Vogelspinne zählt,…“ lassen einem die Haare zu Berge stehen. Inszenierte Aufnahmen von einer Spinne die eher zögerlich ein Mäusebaby attackiert müssten auch nicht sein. Das Quicken der kleinen Maus wurde natürlich entfernt und ersetzt durch reisserische, schaurige Soundeffekte. Die permanente Berieselung mit kitschiger Hintergrundmusik die eher an Pornostreifen aus den 80er erinnert nervt auch mit der Zeit. Immerhin wird aber noch mit manch einem Vorurteil aufgeräumt und die ein oder andere brauchbare Information oder interessante Aufnahme ist auch dabei und da es im Spinnenbereich leider kaum deutsche Dokumentationen auf DVD gibt, kommt man als Spinnenfan halt nicht darum herum mal einen Blick zu riskieren.
Die Spinnen - Im Netz der lautlosen Jäger (DVD) vom ZDF
Von den mir bekannten deutschsprachigen Dokumentationen zum Thema Spinnen, ist diese eine der besten und ausführlichsten. Von reisserischer Aufmachung ist nichts zu sehen, die Informationen sind breit gefächert… Entstehung, Netzbau, Gift, Phobie, Tarantella, viele Themen werden in den nur 40 Minuten angegangen. Trotz Lob gibt es aber auch kleine Kritikpunkte. Die Dokumentation könnte länger sein, was die Informationen angeht gibt’s immer noch genug Luft nach oben, die Bilder sind oft etwas düster gehalten, die ganze Aufmachung kommt etwas altbacken daher und der Sound ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, trotzdem eine klare Empfehlung meinerseits.
Spinnen, Schlangen und Skorpione (DVD) von SAFARI
Wie bei vielen Dokumentationen zu Spinnentieren kommt das Ganze auch hier ab und an in reisserischem Gewand daher. Wörter wie „erbarmungslos“ oder „Tötungsmaschinen“ werden gerne benutzt und auch die Bilder zeigen die unverblümte Härte der Natur. Zusammentreffen der verschiedenen Tierarten oder Kämpfe wie z.B. Skolopender und Spinne bieten zwar Spannung und Action, wirken aber gestellt, was bei mir einen faden Beigeschmack hinterlässt. Der Soundschnitt kommt etwas unsanft daher. Die Länge von 2 x 20 min ist eher kurz und hätte meiner Ansicht nach ruhig länger ausfallen dürfen. Die Informationen sind aber durchaus zahlreich und gehaltvoll.
Killerhornissen (DVD) von NATIONAL GEOGRAFIC
Die Dokumentation präsentiert sich in äusserst reisserisches Gewand, vor allem zu Beginn. Man wird Eingeführt mit folgenden Worten: „Eine Bestie lauert tief in der Dunkelheit…Sie sammelt Kraft…sie wartet…sie beobachtet…sie wächst. Ein gnadenloses Raubtier erwacht aus dem Winterschlaf. Ein Monster das tausende von Leben fordern wird um seine Brut zu ernähren und das auf den Leichen seiner Opfer sein Reich errichten wird!“
. Wer mit solchen Äusserungen nicht umzugehen weiss, sollte wohl die Finger von der Dokumentation lassen. Wer die „lustigen“ Aussagen aber nicht ernst nimmt oder ausblenden kann, erwartet eine äusserst interessante und lehrreiche Dokumentation zum Thema Hornissen und was für verheerende Folgen es haben kann wenn fremde Tierarten in ein Ökosystem eingeführt werden wo sich Lebewesen tausende von Jahren aufeinander abgestimmt haben. Guter Sound, interessante Informationen, Action und 1A Aufnahmen wissen zu überzeugen.
Bienen, Buddha und Hornissen von BBC
Die Dokumentation wurde beim SF in der DOK Reihe ausgestrahlt und ist in Deutschland auch geläufig unter dem Namen: Der Mönch und die Riesenhornissen. Diese BBC Dokumentation behandelt die gleiche Thematik wie die oben genannte „Killerhornissen“ von NG, nur dass der reisserische Faktor nicht ganz so hoch ist. In Sachen Information, Sound und Bilder braucht sich diese Dokumentation auch nicht zu verstecken, im Gegenteil, sie ist vielleicht insgesamt sogar noch ein Mikrospürchen besser.
Ameisen - Die heimliche Weltmacht (DVD) vom ORF Universum
Sehr interessante Dokumentation die uns einen Einblick in die vielschichtige Welt der Ameisen gewährt. Diese sozialen Krabbler sind uns ähnlicher als viele Leute ahnen, sie legen auch Gärten an oder halten „Vieh“, ja selbst die Sklaverei ist keine menschliche Erfindung. Die grosse Vielfalt an verschiedenen Arten und Lebensweisen ist sehr interessant und wird in dieser Dokumentation hervorragend präsentiert. Die Bilder sind klasse und der Sound…naja, die Musik empfand ich etwas gewöhnungsbedürftig, ich persönlich würde sie eher als Schlaflied für kleine Kinder empfehlen, allerdings ist das Kritik auf hohem Niveau, die Doku ist sehr zu empfehlen.
Micropolis (DVD)
Diese äusserst interessante Doku handelt von einem afrikanischen Termitenvolk und ihren Feinden aus dem Reich der Ameisen. Wie bei „Bugs!“ wird hier eine Geschichte erzählt. Die scharfen, erstklassigen Makroaufnahmen untermalt mit der entsprechenden Geräuschkulisse entführen einen in eine fremde, faszinierende und kriegerische kleine Welt. Die Geschichte um die uralte Feindschaft dieser zwei Völker wird von Robert DeNiros deutscher Stimme erzählt und in äusserst spannender Art vorgetragen. Sehr empfehlenswert.
Die Ameisen (DVD)
Tolle Dokumentation über Ameisen. Auch hier wird über die Vielfalt der verschiedenen Arten und Lebensweisen eingegangen und es wird auch etwas über deren Entstehungsgeschichte gelehrt. Der etwas ältere Film aus den 90er vermag immer noch zu überzeugen und ist in seinen über 40 Minuten sehr informativ, einzig die Bild und Tonqualität lässt etwas zu wünschen übrig, allerdings gehört auch diese DVD meiner Meinung nach in die Kategorie „must see“.
Bugs! Abenteuer Regenwald (DVD) ein IMAX Film
Dieser Film weiss durch wunderschöne Grossaufnahmen aus dem Reich der Krabbler zu überzeugen und es dreht sich hauptsächlich um den Werdegang der Raupe „Papillio“ und der Gottesanbeterin „Hierodula“. Auch die Musik ist sehr passend und gut gewählt. Die Informationen zu den einzelnen Tieren halten sich in Grenzen und es gibt immer wieder längere Pausen in denen man die Bilder und die Musik sprechen lässt. Es ist eher ein Film zum zurück lehnen und sich knapp 40min von Klang und Bild verwöhnen zu lassen.
Verborgene Welten (DVD) von BBC
Sehr lehrreiche Dokumentation mit fantastischen, einmaligen Bildern und passender musikalischer Untermalung. Was die Krabbler allgemein angeht, so ist diese Dokumentation etwas vom Besten was auf dem DVD-Markt zu finden ist.
Alien Empire, Planet der Insekten (DVD) von BBC
Eine weitere klasse Dokumentation von BBC zum Thema Insekten, die in jedes DVD Regal von Dokumentations-Fans gehört.
Insekten aus der Nähe (DVD)
Eine spezielle Präsentationsweise. 30 Minuten lang werden einem die verschiedensten Krabbler vorgestellt, allerdings nur ganz kurz. Kurze Clips der einzelnen Tiere und eine oder zwei wenig gehaltvolle Infos dazu sind nicht das was man als ausreichend bezeichnen kann. Immerhin werden viele Krabbler wie Treiberameise, Killerbienen, Hundertfüsser, Tarantulafalke, div. Spinnen und Skorpione usw. kurz vorgestellt und die Bilder vermögen zu faszinieren. Nach den 30 Minuten folgt eine Stunde mit unkommentierten Aufnahmen von Blattschneiderameisen, untermalt mit elektronischer Musik und div. Vogelgezwitscher…ev. gut zum Einschlafen oder Meditieren geeignet?
Mikrokosmos - Das Volk der Gräser (DVD)
Diese französich, schweizerisch, italienische Produktion aus 1996 hatte damals diverse Preise gewonnen und ist auch heute noch eine der Besten, wenn es darum geht uns in die verborgene Welt der Krabbler eintauchen zu lassen. Kommentarlos und nur von passenden klassischen Klängen, gezirpe oder gesumme begleitet, werden einem etwa 70 Minuten lang auf sehr ästhetische Weise Bilder von europäischen Krabblern präsentiert.